Projektbeschreibung
Die Hauptaufgabe des ZAS ist die Verbrennung des in den sieben Landkreisen anfallenden Haus- und Sperrmülls im Müllheizkraftwerk Burgkirchen. Hierbei wird Strom erzeugt und Dampf sowie Restwärme an die benachbarte Industrie geliefert. Oberstes Ziel des Zweckverbandes ist es, die Entsorgung der Abfälle jederzeit sicherzustellen. Dabei ist es der Anspruch des Zweckverbandes, dieses unter besonderer Berücksichtigung des Umweltschutzes und mit einer wirtschaftlichen Betriebsführung zu erreichen.
Unser Leistungsumfang
Allgemeine Elektrotechnik
- Allgemeine Beleuchtung
- Not-Licht
- Kompensationsanlage / USV
- Not-Strom Diesel
- Verkabelungen + Schaltanlagen + Steuerungstechnik
Sicherheitstechnik / Kommunikationstechnik
- ELA: Einbruchmeldeanlage / Zutrittskontrolle
- BMA: Brandmeldeanlage
- RWA:Rauch-Wärme-Absauganlage
- Löschanlage
- Telefonanlage / Endgeräte
Wartung und Instandhaltung
- BMA- / ELA- / Not-Licht- / USV- / Sicherheitstechnik- Leitstand
- BGV A3 Prüfung ortsfeste - ortsveränderliche Überprüfung
- Wartung und Instandhaltung der MVST (Umladestation)