Kreutzpointner Austria: Große Gebäudetechnikprojekte für den Softwarepark Hagenberg und Infrastrukturprojekte im Aluminiumwerk Ranshofen

Kreutzpointner Austria projektiert erfolgreich in Oberösterreich – Aktueller Schwerpunkt ist Hagenberg im Mühlviertel

Linz/Hagenberg/Ranshofen, 27. Januar 2021. Mit Projekten für die elektrotechnische Infrastruktur von großen Gebäudekomplexen und von Werksanlagen ist Kreutzpointner auch in Österreich erfolgreich tätig. Ein aktueller Schwerpunkt der Elektro Kreutzpointner Austria GmbH befindet sich am expandierenden Softwarepark Hagenberg im oberösterreichischen Mühlviertel: Hier wurde die EKA im Januar 2021 mit der gebäudetechnischen Komplett-Ausstattung eines 90-Zimmer Business-Park-Hotel im 4* Segment beauftragt. Zudem läuft dort noch ein Gebäudetechnik-Projekt für den Business Campus One. Außerdem wurden am Aluminium-Produktionsstandort Ranshofen bei Braunau kürzlich drei Projekte für die AMAG abgeschlossen. 

Die Elektro Kreutzpointner Austria GmbH (EKA) hat jetzt einen groß dimensionierten Auftrag der Fahrner GmbH (Feldkirchen/Oberösterreich) für ein neues Projekt am Softewarepark in Hagenberg  erhalten: Für den Neubau eines 90-Zimmer Business-Park-Hotels im 4* Segment wird Kreutzpointner Austria das komplette Leistungsspektrum an Gebäudetechnik inklusive Planung erbringen. Darin enthalten sind die Gewerke Blitzschutz, Niederspannungsverteiler, Beleuchtung, IT, Brandmeldeanlagen (BMA), Notlicht, Sicherheitsbeleuchtung, MSR und Automatisierung. Wolfgang Kehrer, Geschäftsführer von Kreutzpointner Austria, freut sich mit seinem Team über diese neue Herausforderung für sein erfahrenes Planungs- und Montageteam und stellt fest: „Ein solches Hotel mit Café, Fitness-Studio sowie SPA und Saunabereich hat in der zukunftsträchtigen Region rund um den Softwarepark Hagenberg noch gefehlt – und wir sind sehr stolz, dass wir dafür unsere Gebäudetechnik-Kompetenzen einbringen können!“ Die Fertigstellung des Hotels wird für die Jahresmitte 2022 angepeilt.

Gebäudetechnik für Erweiterungsbaus des Business Campus One
Bereits seit Juni 2020 projektiert Kreutzpointner Austria einen weiteren Auftrag am Softwarepark Hagenberg: Hier wurde man mit der elektrotechnischen Ausstattung eines Erweiterungsbaus des Business Campus One in Hagenberg im Mühlkreis beauftragt. Das Projekt wird noch bis in die ersten Monate 2021 laufen. Der bereits bestehende Business Campus One, der als flexible Mietfläche für Unternehmen im Bereich Software Engineering fungiert, wird derzeit erweitert. Kreutzpointner Austria ist hier verantwortlich für Elektroinstallation, Gebäudeinfrastruktur, Mess- und Regeltechnik, Sicherheitstechnik (Brandmeldeeinrichtung, Sicherheitsbeleuchtung) sowie Bussysteme und Gebäudeleittechnik.

Expandierender Forschungs-, Ausbildungs- und Wirtschaftsstandort
Der Softwarepark Hagenberg ist Forschungs-, Ausbildungs- und Wirtschaftsstandort. Als Spin-off der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz, gegründet von Univ.-Prof. Dr. Bruno Buchberger, trägt er wesentlich zur Innovationskraft Oberösterreichs bei. Modernste Infrastruktur, sowie ein vielfältiges Netzwerk aus erfahrenen Branchenexpert*innen, jungen Kreativen und wissbegierigen Studierenden zeichnen den Softwarepark aus. Insbesondere diese Synergie ist ein wesentlicher Teil des Erfolgsrezeptes. Denn der Softwarepark ist ein Ort der Kommunikation und Begegnung an dem mehr als 3.000 Menschen arbeiten, forschen, lehren, lernen und leben.

Kreutzpointner-Projekte am Alu-Werksverbund in Ranshofen
Am Aluminium-Produktionsstandort in Ranshofen hat Kreutzpointner Austria in den letzten Monaten des Jahres 2020 drei Projekte für das dortige AMAG-Werk abgeschlossen. Der gesamte Auftragswert summierte sich auf einen knapp einstelligen Millionen-Euro-Betrag. Im Rahmen eines Umbauprojekts an einer Produktionsanlage erstreckte sich das Leistungsspektrum unter anderem vom Engineering und Werksplanung über die Installation von neuen 20KV-Trafos bis hin zur Aufstellung und Montage von Schaltanlagen und Systemkomponenten. Bis zu 35 Kreutzpointner-Fachkräfte waren dafür an die acht Monate im Einsatz.

Außerdem wurde der Ranshofener Kreutzpointner-Standort für die Erweiterung der Nordeinfahrt am Werk Ranshofen eingesetzt und sorgte dabei für die elektrotechnische Hightech-Ausstattung der Einfahrt. Unter anderem wurden geplant und montiert: EDV und Kamerasystem, Zutrittssystem und Schrankenanlage mit Schiebetor, Fluchtwegorientierungsbeleuchtung, Stromversorgung und Brandmeldeanlage sowie Verwiegung und Radioaktivitätsmessung.

Schließlich wurde Kreutzpointner Austria auch mit der Planung und der elektrotechnischen Infrastruktur  inklusive Anlageninstallation für ein Barrenhochregallager beauftragt. In rund sieben Monaten Bauzeit erledigte das Kreutzpointner-Team ein umfangreiches Leistungsspektrum von der Montage und Werksplanung und den Installations- und Montagearbeiten bis hin zur abschließenden Beschilderung und Beschriftung.

News

Alle News rund um unser Unternehmen finden Sie hier.

Karriere

Einstieg, Aufstieg, Umstieg - mit uns Karriere­chancen nutzen.

Downloads

Unser breites Angebot an Downloads für Sie zur Verfügung.