Das Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut ist Bestandteil des Energieverbundes Traunreut. Am Anfang stand die Idee der Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH), ihre Energieversorgung in die Hände eines erfahrenen Contractors zu legen. Die benötigte Energie sollte effizient und umweltschonend in Kraft-Wärme-Kopplung und auf Basis erneuerbarer Energie erzeugt werden.
50.000 Tonnen Altholz der Klassen AI bis AIII werden hier verbrannt. Die Wärme zur Versorgung des Fernwärmenetzes im Norden der Stadt kommt jetzt aus dem Biomasse-Heizkraftwerk. Der hier erzeugte Strom wird auf EEG-Basis ins Netz eingespeist und könnte die gesamte Stadt Traunreut mit ihren rund 22.000 Einwohnern versorgen.
Der restliche Wärmebedarf der BSH, des Nahwärmegebietes und einzelner weiterer Gewerbekunden wird seit Inbetriebnahme über Wärmeauskopplung aus dem Biomasse-HKW gedeckt. Zusätzlich nehmen die Stadtwerke Wärme für ein neu erschlossenes Fernwärmegebiet im Süden der Stadt ab.
Betreiber: Evonik New Energy AG
Feuerungswärmeleistung: 19,5 MW
Dampfproduktion: 21,7 t/h (425 °C/64 bar)
Turbine Nennleistung: ca. 5 MW
Wärmeauskopplung: bis 14 MW
Brennstoff: Altholz ca. 50.000 t/a
Brennstofflager: Volumen ca. 1.000 t
EMSR-Planung
Automatisierungs- und Leittechnik
Schaltanlagenbau
EMR-Montage
Kommunikations- und Sicherheitstechnik
Rufbereitschaft – Wartung - Instandhaltung
Kontakt
Elektro Kreutzpointner GmbH
Burgkirchener Str. 3
D-84489 Burghausen
Tel.: +49 8677 8703-270
Email: