Burghausen, Mai 2013. Gute Nachrichten für Interessenten oder Besitzer von Batteriespeichern für Solarstromanlagen: Seit dem 1. Mai 2013 wird die Markteinführung von Batteriesystemen zur Solarstromspeicherung gefördert. Künftig wird der Staat den Kauf neuer Batteriespeicher für Solarstromanlagen mit bis zu 660 Euro pro Kilowatt Solarstromleistung bezuschussen.
Im ersten Jahr werden Fördermittel in einem Umfang von 25 Millionen Euro bereitgestellt und von der KfW-Bankengruppe vergeben.
Das Elektro Kreutzpointner Leistungsspektrum für Ihren privaten oder gewerblichen Batteriespeicher zur Solarstromspeicherung:
Lösungen für Neu- und Bestandsanlagen
Optimierung Eigenverbrauch und Senkung der Stromkosten
verschiedene Größen: vom Wohnhaus bis zum Gewerbebetrieb
Gerne zeigen wir Ihnen die Wirtschaftlichkeit eines Solarstrom-Speichersystems auf Ihre persönlichen Daten bezogen und erläutern Ihnen die staatlichen Fördermittel.
Weitere Informationen und Ansprechpartner zum Thema auf unserer HomepageseiteSolarspeichersysteme
Mehr Informationen zur Förderung durch die KfWhier
Wie sich die Investition für einen Privat-Haushalt rechnet, hier sogar noch ohne die staatlichen Fördermittel, am Beispiel der Familie Steckermeier aus Töging, erfahren Sie hier
Informiert zusammen mit seinem Kollegen Matthias Schreieder unverbindlich und gerne zum Thema Batteriespeicher für Solarstrom und über Photovoltaikanlagen nach Maß: PV-Fachkraft Matthias Watzenberger, hier bei der Installation des Powerrouters.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste.
Durch die weitere Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere
Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung