Datenschutzhinweise nach Art. 13 und 14 DSGVO im Zusammenhang mit der Anmeldung und der späteren Teilnahme an unserer 100-Jahr-Feier
Verantwortlicher:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die Kreutzpointner Holding GmbH, Burgkirchener Str. 3, 84489 Burghausen.
Kontakt Datenschutzbeauftragter
Sie können sich jederzeit in allen Belangen des Datenschutzes in Bezug auf die Firmengruppe Kreutzpointner an den Datenschutzbeauftragten unter datenschutz[at]kreutzpointner.de wenden.
Anmeldung zur 100-Jahr-Feier
Zweck der Datenverarbeitung:
Daten bei der Anmeldung (Name, E-Mailadresse) der Gäste werden von uns nur zum Zweck der Durchführung der 100-Jahr-Feier erhoben. Diese Daten haben den Zweck, die Anmeldung zu bestätigen und die Feier besser planen zu können. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Dazu werden persönliche Daten nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO erhoben.
Diese Daten umfassen bei der Anmeldung zur 100-Jahr-Feier:
- Stammdaten (Vor- und Nachname)
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, optional Firma)
Speicherdauer:
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie einer Kontaktaufnahme und Datenspeicherung für die Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation der 100-Jahr-Feier zu. Ihre zur Anmeldung angegebenen Daten werden nach der Durchführung der Veranstaltung wieder gelöscht.
Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben werden generelle Veranstaltungsunterlagen mindestens zehn Jahre aufbewahrt.
Rechtsgrundlage:
Zum Zwecke der Vorbereitung und Durchführung der Feier werden die o.g. Daten aufgrund Ihrer (verbindlichen) Anmeldung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet.
Fotoaufnahmen
Zweck der Datenverarbeitung:
Von der 100-Jahr-Feier werden Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) angefertigt. Die wesentlichen Informationen dazu finden Sie untenstehend. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, können Sie direkt den/die FotografIn oder den/die Kameramann/-frau ansprechen.
Die Aufnahmen können im Intranet, auf der Homepage, den Social Media Kanälen des Verantwortlichen sowie in Rundfunk-, TV-, und Printmedien (auch Büchern) veröffentlicht werden. Mögliche weitere EmpfängerInnen entnehmen Sie bitte der allgemeinen Datenschutzerklärung des Verantwortlichen.
Speicherdauer:
Grundsätzlich sind personenbezogene Daten und somit auch bildliche Aufnahmen nach Erreichen des Zwecks der Erhebung zu löschen. Die Aufnahmen dieser Jubiläumsfeier werden allerdings aufgrund ihrer Dokumentationswürdigkeit unter eingeschränkter Verarbeitung archiviert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 17 Abs. 3 lit. a DSGVO
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, die unsererseits organisierte Feier bildlich zu dokumentieren und vor einer größeren Öffentlichkeit positiv darüber zu berichten (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Zudem erteilen Sie mit Teilnahme an der Veranstaltung konkludent Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Rechtsgrundlage für die Speicherdauer ist Art. 17 Abs. 3 lit. a DSGVO.
Allgemeine datenschutzrechtliche Informationen
Ihre Rechte:
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Ebenso haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzulegen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 1349
91504 Ansbach
Telefon 0981/180093-0
Email poststelle[at]lda.bayern.de
Hinsichtlich der Verarbeitung der Aufnahmen und eines möglichen Widerspruchs wenden Sie sich bitte direkt an die folgende E-Mail-Adresse: datenschutz[at]kreutzpointner.de
Weiterführende Informationen zur allgemeinen Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. dem Umgang mit personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: Datenschutz - Elektro Kreutzpointner (www.kreutzpointner.de/datenschutz/).