mt Projekt

Energie optimal nutzen für unsere E-Fahrzeuge

Mann bedient eine orangefarbene Ladesäule für Elektrofahrzeuge an einem Ladepark bei sonnigem Wetter, E-Auto im Vordergrund angeschlossen.
Das Energiemanagement am Firmenstammsitz in Burghausen wurde neu konzipiert, um die Ladung der stetig anwachsenden E-Firmenfahrzeuge optimal und ressourcenschonend vornehmen zu können.

NEUES ENERGIEMANAGEMENT AM FIRMENSTAMMSITZ

Energie optimal nutzen für unsere E-Fahrzeuge

Der steigende Energiebedarf und die wachsende Anzahl an E-Fahrzeugen an unserem Firmenstammsitz Burghausen erforderten eine Regelung für die Optimierung des Energieverbrauches. Seit dem Umbau im Jahr 2019 waren bereits Controller im Einsatz für die Überschusseinspeisung der PV sowie als OCPP-Backend für die Fahrzeuge.

Bei der Neugestaltung des Managementsystem wurde das Ladefenster für die Fahrzeuge zeitlich versetzt, um zu verhindern, dass Fahrzeuge bereits frühmorgens die volle Energie aus dem Netz beziehen und später die PV-Anlagen in das Netz liefern. Definiert wurden drei verschiedene Funktionen:

Eco
Ladung nur durch PV-Überschuss, bei Schlechtwetter automatische Umschaltung auf Comfort ab 10 Uhr
Comfort
Ladung für Fahrzeuge erfolgt mit 4kW Netzbezug und PV-Überschuss
Full Power
unabhängig von Witterung Ladung mit 11kW

Voraussetzung für die Ladung ist eine Freigabe durch die Chipleser an der jeweiligen Wallbox. Diese Authentifizierung bzw. der Abgleich erfolgt über unsere Zutrittskontrolle. Die Software wurde von den Kollegen der IT-Abteilung selbst entwickelt.

Auch unser Hypercharger ist im System integriert und gibt nach Anstecken des Autos 5000W frei für 20 Sekunden, innerhalb dieser Zeit ist eine EFK-Tankkarte nötig. Nach Überprüfung der Berechtigung werden 70kW freigegeben. In dieser Maßnahme wurden auch Wirkleistungsbegrenzung für die PV und die Überwachung des Netzbezug integriert. Bei Verbrauch >200kW erfolgt eine Reduzierung der Ladeleistung an allen Fahrzeugen. Umgesetzt wurden alle Anforderungen mit Loxone Miniserver.

„Das Ziel, unsere Energie optimal zu nutzen und Ressourcen schonender einzusetzen, wurde erfolgreich umgesetzt. Bedanken möchten wir uns bei allen Abteilungen, die hier unterstützend mitgewirkt haben“, sagt Projektmanager Marcus H.

mt

Weitere Projekte

Fünf Personen in Warnwesten vor einem modernen Industriegebäude aus Metallfassade, mit Baustellenumgebung und Fahrzeugen im Hintergrund.
mt Projekt

AER-Installationsprojekt für Produktions- und Bürogebäude  

Ein lohnendes Heimspiel für Kreutzpointner Rumänien war das große Elektroinstallationsprojekt für ein Produktions- und Bürogebäude der Firma AATEQ im Kreis Brasov, dem Firmenstandort der AER. Von Oktober 2024 bis in den Mai 2025 wickelte das achtköpfige Team rund um Bauleiter Dorin D. und den neuen Projektleiter Daniel C. unter teils widrigen Temperaturbedingungen den Auftrag im sechsstelligen Eurobereich ab.

Mehr lesen
Zwei Männer in schwarzer Kleidung arbeiten gemeinsam an einem Flipchart in einem Büro mit Wandkalender im Hintergrund.
mt Projekt

OT-Security: Pilot- und Evaluierungsprojekt

Das Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen (LKR) startet ein zukunftsweisendes Pilot- und Evaluierungsprojekt, für das unser EFK-Geschäftsbereich IT-Systeme engagiert wurde: Es geht dabei um OT-Security (Operational Technology), wo der Schutz von Menschen, Umwelt und Anlagen im Vordergrund steht. Für unsere beiden Projektverantwortlichen Heinz (im Bild re.) und Nikolaus (li.) stehen Design, Planung und Konzept einer zukunftsträchtigen OT-Infrastruktur für den Kunden im Fokus.

Mehr lesen
Moderne Industrie- und Bürogebäude der Firma SILOKING in Randlage mit großzügigem Vorplatz, umgeben von Natur und bewaldeter Hügellandschaft.
mt Projekt

Gebäudetechnik mit Millionenauftrag von Siloking

Im Burghausen nahe gelegenen Tittmoning hat die EFK-Gebäudetechnik ein Projekt in einstelliger Millionenhöhe begonnen: Bis Mitte 2026 wird dort für die Betriebserweiterung des weltweit größten Futtermischtechnik-Herstellers SILOKING die komplette Elektroinfrastruktur inklusive Sicherheitstechnik und einer neuen Trafostation errichtet.

Mehr lesen

Was möchten Sie suchen?